1. Hilfezentrum
  2. Versanddienste & Versandoptionen

Weihnachts- und Neujahrsverkehr 2025

So planen Sie Ihren Versand rund um die Feiertage – und vermeiden Verzögerungen

Zu Weihnachten kann die Kapazität der Transporteure eingeschränkt sein – unter anderem aufgrund geringerer Abfahrten, reduzierter Linienkapazitäten und Ferienzeiten. Dies kann zu längeren Lieferzeiten führen.
Lesen Sie unten, wie Sie Ihren Versand bestmöglich planen können, damit Ihre Sendungen pünktlich ankommen.

Wichtige Empfehlung

Wir empfehlen, nicht mit Lieferungen oder Abholungen zwischen dem 23. Dezember und dem 5. Januar zu planen, da die meisten Transporteure in diesem Zeitraum stark eingeschränkten Betrieb haben.
Besonders DSV und DHL Freight haben in dieser Zeitspanne eine vollständige Betriebspause und nehmen den Regelbetrieb erst ab dem 5. Januar wieder auf.


Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Versand für Weihnachten und Neujahr buchen? ❄️

1. Planen Sie rechtzeitig!

Da viele Transporteure weniger Abfahrten oder eine geringere Kapazität haben, können sich die Lieferzeiten verlängern. Planen Sie deshalb mit zusätzlichen Puffertagen und berücksichtigen Sie die Feiertagspläne der Dienstleister.

2. Haben Ihr Absender/Ihr Empfänger wie gewohnt geöffnet?

Viele Unternehmen schließen während der Feiertage oder arbeiten mit verkürzten Öffnungszeiten. Da Transporteure meist weiterhin zu regulären Zeiten zustellen, sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass Absender und Empfänger am geplanten Tag geöffnet haben.

3. Wird Ihre Sendung nicht wie geplant abgeholt?

Eine verpasste Abholung können Sie direkt in Ihrem Sendify-Konto neu buchen. Alternativ unterstützt Sie unser Support gerne.


Unser gemeinsames Ziel – sowohl Ihres Unternehmens als auch der Transporteure – ist es, sicherzustellen, dass Ihre Sendungen rechtzeitig abgeholt und zugestellt werden. Mit diesen Hinweisen können Sie unnötige Verzögerungen vermeiden.


Wir wünschen Ihnen eine angenehme Weihnachtszeit und einen erfolgreichen Jahresabschluss! ❄️